Stadtmusik Wehr.

1859 e. V.

Wer wir sind

knapp 100 Musiker
aus 4 Orchestern

…die für den richtigen Ton ebenso wie für Humor ein besonderes Gespür haben. Wir sind durchschnittlich 32 Jahre alt und fühlen uns in jeder Musikrichtung zuhause. Als Stadtmusik veranstalten wir eigene Konzerte und Feste, pflegen die Traditionen unserer Stadt und freuen uns über musikalische Kameradschaft mit anderen Vereinen.

Laubenfest 2025

Laubenfest 2025 Das legendäre Laubenfest mitten in Wehr Vom 02.-04.08.2025 findet wieder das traditionelle Laubenfest auf dem Talschulplatz in Wehr statt. Wie immer erwarten Euch nicht nur jede Menge verschiedene

Osterkonzert 2025

Osterkonzert 2025 Ostersonntag, 20. April 2025Stadthalle WehrKonzertbeginn 19:00 UhrEintritt 12,00 € (Vorverkauf 10,00 €, Buchhandlung Volk, Wehr)nummerierte Plätze Stadtmusik „intern“ 2024

Herbstkonzert 2024

Herbstkonzert 2024 Samstag, 19. Oktober 2024Stadthalle WehrKonzertbeginn 19:30 UhrSaalöffnung und Abgabe der Stimmzettel ab 18:30Eintritt 8,00 €

Facebook-Beiträge

#baumpflanzchallange2025 @mvoe.de vielen Dank für die Nominierung. @musikverein.egringen und @chuerbse_clique_wittlingen ihr habt eine Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen. Schafft ihr es nicht, spendiert ihr uns ein zünftiges Vesper See MoreSee Less
View on Facebook
Laubenfest-Liebe 💙 See MoreSee Less
View on Facebook
🍹 10 kaufen – 1 gratis! 🍹Auch in unserer Bar gibt’s zum Laubenfest eine richtig starke Aktion: Holt euch unsere Bon-Karte für Longdrinks! 🎉➡️ Du zahlst 10 Longdrinks und bekommst den 11. aufs Haus!Die Karte ist das ganze Laubenfest über gültig – perfekt für alle, die öfter mal auf einen Drink vorbeischauen. 🥳Aber aufgepasst: Nur solange der Vorrat reicht! 🕐 Also schnell sein und Karte sichern, bevor sie vergriffen ist.Prost & bis bald an der Bar! 🍸🍋#Laubenfest2025 #LongdrinkAktion #BonKarte #BarSpecial #NurSolangeDerVorratReicht #LaubenLiebe See MoreSee Less
View on Facebook
🥂 Charme, Stil & ganz viel Liebe zum Detail! ✨Unsere Sektbar beim Laubenfest wird nicht nur prickelnd – sie wird auch ein echter Hingucker! 💖🍾Dank den kreativen Köpfen entsteht neben einer gemütlichen Sekt-Laube auch ein Selfie Spot, der euch mit liebevoll gebastelter Deko zum Strahlen bringt 🎀📸 Ob für euer Insta-Highlight oder einfach als Erinnerung mit den Liebsten – hier lohnt sich jeder Schnappschuss.Kommt vorbei, stoßt mit einem Glas an und lasst euch von der gemütlichen Umgebung verzaubern. ✨🥂 Der perfekte Spot für gute Laune und schöne Erinnerungen wartet auf euch!#Laubenfest2025 #SektbarVibes #SelfieSpot #MitLiebeGebastelt #LaubenLiebe #Cheers See MoreSee Less
View on Facebook
🎉 Der Countdown läuft: Noch 4 Tage bis zum Laubenfest! 🎉🥳🎉 Zum krönenden Abschluss: Schwarzwald Bua & Co live auf der Hauptbühne! 🎶🌙Am Montag ab 21:00 Uhr heißt es noch einmal: Ohren auf, Stimmung an! 🎺💃Seit über 20 Jahren begeistert die Band mit echter Leidenschaft – von zünftiger Volksmusik, über entspannte Loungeklänge bis hin zu aktuellen Partyhits ist alles dabei! 🎵🎸Ob unplugged oder mit voller Bühnentechnik – hier kommt echte Musikvielfalt mit Stil & Herz! ❤️✨Kommt vorbei, tanzt mit und lasst das Laubenfest gemeinsam ausklingen! 🥂🎊#laubenfest #wehr #partydesjahres #party See MoreSee Less
View on Facebook

Unsere nächsten Termine

Keine kommenden Termine vorhanden.

Unsere Herzens-angelegenheit

Jugendarbeit und
Ausbildung

Wie das Blättchen zur Klarinette oder der Schläger zum Schlagwerk gehört auch die Jugend zur Stadtmusik: Mit der Jugendkapelle (20 Mitglieder) und der Zukunftsmusik (25 Mitglieder) haben wir zwei starke Nachwuchsorchester.

Mit der Zukunftsmusik und der Jugendkapelle haben wir zwei Nachwuchsorchester, in denen die Kinder und Jugendlichen erleben, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu musizieren. Nicht selten ist es ja das „alleine zu Hause üben“, was den Kindern schwerfällt. Doch unser Orchestermusizieren, als Anreiz zum Üben und als Ort für tolle Begegnungen, wirkt dem von Beginn an entgegen.

Musikspatzen

Musikalische Früherziehung

Hier werden die ersten musikalischen Grundkenntnisse, die Freude an der Musik, dem Rhythmus und dem Klang spielerisch gelegt. Verschiedene Orff-Instrumente, sowie Trommeln, Gitarre, Boomwhackers und natürlich auch Blasinstrumente kommen zum Einsatz. Der Fokus liegt dabei auf dem gemeinsamen Singen, Bewegen sowie dem Entwickeln einer Affinität zur Musik.

„Klatsch, klatsch, klatsch

kommt alle her,

zum Singen, Tanzen, Musizier’n.

Stampf, stampf, stampf,

das ist nicht schwer,

hier kann man alles ausprobier’n…“

Jeden Mittwoch Nachmittag hört man eine fröhliche Kinderschar dieses Lied im Probelokal der Stadtmusik Wehr singen. Es sind die jüngsten Mitglieder der Stadtmusik – unsere Musikspatzen, die mit Lotti, dem gelben lustigen Spatz, wöchentlich auf eine Reise durchs Musikabenteuerland gehen.

Erfahre mehr

über deine  Möglichkeiten zur Ausbildung
und musikalischen Freizeitgestaltung